Leitbild
... bei uns in der Kita
Unser Leitbild

Arbeitsbereich Ev.-luth. Kindertagesstätten in Braunschweig beim Ev.-luth. Kirchenverband Braunschweig
„Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.“ (Markus 10,14)
Die Arbeit in unseren evangelischen Tageseinrichtungen hat ihr Fundament im christlichen Menschenbild, das geprägt ist vom Wissen um die Liebe Gottes, die sich jedem Menschen gleichermaßen zuwendet. Dieses verpflichtet uns in besonderer Weise, Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen und ihnen mit Wertschätzung, Toleranz und Anerkennung zu begegnen. Kinder in christlicher Verantwortung zu erziehen, heißt, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben und die Voraussetzungen zu schaffen, durch eigenes, selbstbestimmtes Handeln Erfahrungen zu sammeln und Kompetenzen zu erwerben.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind grundsätzlich offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder sozialen Herkunft.
Die pädagogischen Konzepte sind so ausgerichtet, dass wir den individuellen Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Wir berücksichtigen ihre gegenwärtige Lebens- und Entwicklungssituation, dabei ist der Leitgedanke der inklusiven Bildung ein verpflichtender Grundgedanke der Einrichtungen im Arbeitsbereich. In den Kindertagestätten stehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten gemeinsam mit ihren Familien im Fokus unseres Handelns. Wir nehmen die Lebenssituation der Familien aufmerksam wahr, begleiten sie und bieten unsere Unterstützung an. Hierbei ist es für uns selbstverständlich, Eltern an den verschiedenen Prozessen zu beteiligen und ihnen als engagierte Partner bei der Erziehung ihrer Kinder zu begegnen.
Kinder sind empfindsam und brauchen die Gewissheit, dass sie bei uns Schutz und Geborgenheit finden. Deshalb schaffen wir in unseren Einrichtungen eine verlässliche Atmosphäre des Vertrauens und einen Ort zum Wohlfühlen. Die Rechte der Kinder auf freie Meinungsäußerung, der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, dem erreichbaren Höchstmaß an Gesundheit und dem Anspruch auf Schutz vor physischer und psychischer Unversehrtheit sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir geben demokratische Grundüberzeugungen weiter und beziehen die Kinder in die Gestaltung des gelebten Kindergartenalltags mit ein.
Wir verstehen uns als ein Teil der Schöpfung Gottes, achten alles Lebendige in der Natur und gehen achtsam und verantwortlich damit um. Als Orientierung dient uns dabei das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit mit seinen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.
Der Arbeitsbereich erlebt, schätzt und fördert das Engagement und die Fähigkeiten aller Mitarbeitenden. Gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen sind für uns wichtige Voraussetzungen einer konstruktiven Zusammenarbeit.
Für die Kirchengemeinden ist die Einrichtung ein Schatz der Gemeinde. Als solcher bringt er sich mit der Lebendigkeit der Kinder in das Gemeindeleben ein. Miteinander sorgen wir dafür, dass Familien in der Kirchengemeinde ihren Platz finden.
Unser Fachbereich ist ein wesentlicher Teil des öffentlichen Lebens. Wir gestalten Nachbarschaft, suchen Bündnispartner, knüpfen Netze im Gemeinwesen und gestalten die „Kindertagesstättenlandschaft“ der Stadt Braunschweig aktiv und engagiert mit.
Wir legen Wert auf unsere Qualitätsstandards und deren Weiterentwicklung. Unsere Kitas verfügen über ein zertifizierungsfähiges Qualitätshandbuch nach DIN EN ISO 9001: 2000ff und arbeiten nach diesem System. Dabei werden Standard, Konzeption, Arbeitsvorbereitung und Durchführung regelmäßig auf ihre Qualität und Wirksamkeit überprüft und fortgeführt.