Suche

Im Gespräch mit der Bibel

Betrachtungskreis

Was für ein ungewöhnlicher Name: Betrachtungskreis...

Was ist das genau? Ein Bibelkurs? Ein Hauskreis?

Der Betrachtungskreis ist etwas anderes, etwas "dazwischen"

Wir treffen uns alle 2 Wochen am Donnerstagabend ab 19:45 Uhr in der Gemeinderäumen von St. Johannis in der Leonhardstraße 39, 38102 Braunschweig.

Aktuelle Termine 2025 vor Ort und hybrid (per Zoom)

03. und 24. April
08. und 22. Mai
05. und 19. Juni

SOMMERPAUSE

21. August
04. und 18. September
02. und 16. Oktober
06. und 20. November
04. und 18. Dezember

Begonnen hat alles mit drei Leuten, die Lust hatten, sich biblischen Texte meditierend zu nähern - OHNE geistliche Besserwisserei; OHNE dogmatische Korrektheit; OHNE biblisches Expertenwissen. Dafür aber mit spannendem Austausch aus vielen beruflichen und privaten Perspektiven! Darum ist die Gruppe weiter gewachsen. Über die Jahre sind Menschen dazu gekommen und manche auch wieder gegangen; jetzt treffen wir uns an den Abenden mit ca. 8 - 10 Personen. Am liebsten persönlich in Präsenz, gern aber auch "hybrid", da einige außerhalb Braunschweigs wohnen und gerne online teilnehmen wollen. 

Die Gruppe ist "übergemeindlich", d. h. wir kommen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden.

Wie läuft so ein Abend ab?

  1. Als erstes tauschen uns kurz aus, was in den vergangenen zwei Wochen persönlich so passiert ist, manchmal singen wir ein Lied.
  2. Dann nehmen wir uns den Predigttext des kommenden Sonntags vor, so wie er dem Kalender des Kirchenjahrs vorgeben ist. Vorteil: wir brauchen uns nichts selbst ausdenken; niemand muss hier etwas vorgeben; wir können uns darauf freuen, wie dann die Predigt ein paar Tage später mit dem zusammengeht (oder ihm widerspricht), was wir bereits gemeinsam zusammengetragen haben!)
  3. Gemeinsam lesen wir also den Bibeltext, oft auch in verschiedenen Übersetzungen (von der 2017 Luther Edition bis zur Volxbibel), dann einen Einführungstext. Wir verwenden Bücher der Kommunität Koinonia, die eine Anleitung zum Predigttext am kommenden Sonntag enthalten. Der Einführungstext hat folgende Teile: Loslassen, Bild, Erwägungen und Konkretion.
  4. Dann lassen wir uns 15 Minuten Stille: dabei meditieren bzw. betrachten wir den Text - jede und jeder für sich. Wir begeben uns in das Bild des Textes hinein, betrachten es und hören in uns hinein. in der Gemeinschaft mit Gott nimmt jede und jeder aus der Stille in den anschließenden Austausch mit, was sie oder ihn besonders angesprochen, ggf. auch irritiert oder gewundert hat - eben das Bild oder einen speziellen Textausschnitt oder auch einen Gedanken aus den Erwägungen, also der Umsetzung des Textes für unser Leben im Alltag.
  5. Danach tauschen wir uns über unsere Gedanken aus, über das, was wir teilen wollen, und enden mit einem gemeinsamen Gebet. Gerade bei diesem letzten Teil ist wichtig, dass JEDE Perspektive ihr Recht hat; erst nach der ersten Austauschrunde, in der jede/r die Möglichkeit hat zu reden (oder auch zu schweigen), gibt es ggf. eine vertiefende Diskussion.
  6. Zum Schluss betet, wer mag - gemeinsam enden wir mit dem gemeinsamen Vater Unser und Segen.

Also: Sie sind / Du bist herzlich willkommen teilzunehmen. Wir freuen uns sehr auf Sie / Dich !

Kontakt:
Familie Bunzmann
Email:   bunzmannc(at)yahoo.de
Tel.       0531-7017830