Partnerschaft Indien
Partnerschaft St. Johannis in Braunschweig zur Centenary Christ Church in Peelamedu, Tamil Nadu/Indien
Willkommen - Vanakkam - Welcome!
Seit 2003 haben wir in St. Johannis eine offizielle Gemeindepartnerschaft mit der Ev.-luth. Centenary Christ Church Peelamedu in der Millionenstadt Coimbatore im indischen Bundestaat Tamil Nadu. Nachhaltigkeit der Beziehungen, ein intensives gemeinsames geistliches Leben und Begegnungen auf Augenhöhe sind uns wichtig! Hier gehts zu den News über unsere letzten gemeinsamen Aktionen...
Unser heutiger Partnerschaftskreis (Bild) freut sich sehr über potentielle Mitglieder. Falls Sie Interesse haben, können Sie auch einfach einmal „hereinschnuppen“! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Hier geht es zur Selbstvorstellung Centenary Christ Church Peelamedu
Since 2003, St. Johannis has an official parish partnership with the Evangelical Lutheran Centenary Christ Church, Peelamedu, in the city of Coimbatore in Tamil Nadu. Sustainable relationships, an intensive exchange of our spiritual life as congregations and mutual encounters on eye level are important to us! Here you find the news about our most recent partnership exchange...
Our present partnership committee (picture above) is very happy to welcome new members! If you are interested, please "drop in" or contact us!
Click here for the self-introduction of Centenary Christ Church Peelamedu.
Was wir tun
- Wir stehen als Partnerschaftsgruppen der beiden Gemeinden im regelmäßigen Austausch miteinander:
- Wir halten Kontakt durch Emails, Zoomgespräche, Whatsapp-Nachrichten.
- Wir halten gemeinsam angestimmte Bibelabende und Internet-Gottesdienste.
- An jedem dritten Sonntag im Monat tauschen wir Fürbitten aus, entzünden die Partnerschaftskerze auf dem Altar und beten in unseren Gemeindegottesdiensten füreinander.
- Wir führen gegenseitige Partnerschaftsbesuche und Konsultationen durch.
- Wir stehen in regelmäßigen gemeinsamen Gesprächen mit der Propstei Königslutter und ihren Partnergemeinden der TELC in Tamil Nadu.
What we do
- We are in regular exchange with each other as partnership groups of the two congregations:
- We keep in touch through emails, zoom conversations, whatsapp messages.
- We hold occasional Bible study meetings and worship services together via Zoom.
- On every third Sunday of the month we exchange intercessions, light the partnership candle on the altar and pray for each other in our church services.
- We conduct mutual partnership visits and consultations.
- We conduct regular meetings with the Propstei Königslutter and its TELC partner congregations in Tamil Nadu.
Unsere gemeinsame Geschichte

Die Christ Centenary Church in Peelamedu gehört zur Tamil Evangelical Lutheran Church (TELC) im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Sie ist als Filial-Gemeinde der Christ Church in Coimbatore durch den Pfarrer und späteren Bischof der TELC Edwin Jayakumar im Jahr 2001 gegründet worden.
Die Verbindung unserer Gemeinde St. Johannis zu lutherischen Kirchen in Indien reicht lange zurück. Das Ehepaar Dr. Jürgen und Magdalena Mollat war schon in den 60iger Jahren in medizinischer Mission lange Zeit in Orissa tätig. Mit ihnen und einer Partnerschaftsgruppe unserer Gemeinde und des Marienstifts haben wir Gottesdienste gefeiert und viele Aktionen ökumenischen Lernens mit Unterstützung unserer Landeskirche durchgeführt.
Dr. Mollat war ja schon 1957, bald nach seinem Medizin-Studium und der Tätigkeit an der Frauenklinik der Diakonissenanstalt in Braunschweig mit seiner Frau, der Bischofstochter Magdalena Erdmann, nach Indien ausgereist. Damals suchte die Breklumer Mission dringend einen Missionsarzt für das Hospital der Evangelisch-Lutherische Jeypore-Kirche in Nowrangapur, Orissa. Zielstrebig, wie Mollat war, baute er Wasserversorgung und Elektrifizierung des Hospitals aus. Gebäude-Erweiterungen und Neubauten kamen hinzu. Für Dr. Mollat als Gynäkologen wurde der Ausbau der Entbindungsstation zu einem “Muss”. Denn in der ländlichen und armen Umgebung von Nowrangapur starben wegen Fehlens jeglicher Infrastruktur unzählige Frauen und Kinder durch verschleppte Entbindungen. Systematisch wurden Schwangerenvorsorge und Entbindung im Hospital propagiert. Im Ernstfall wurden Gebärende aus den Dörfern mit dem Hospital-Jeep abgeholt oder Mollat fuhr selbst ins Dorf zur Entbindung. Im Hospital wurden Dorffrauen als Hilfshebammen und von Anfang auch das Fachpersonal ausgebildet.
Die Motoren der Partnerschaft - Ehepaar Mollat

Ende 1963 musste Hans-Jürgen Mollat nach Deutschland zurückkehren, arbeitete aber noch einmal 1965 für ein Jahr in Nowrangapur. Nach der endgültigen Rückkehr und einer Zwischenzeit in der Tübinger Uniklinik, ging Dr. Mollat wieder nach Braunschweig, wo er bis zu seinem Ruhestand 1988 als Chefarzt die Frauenklinik des Marienstiftes leitete. In dieser Zeit blühte auch die Partnerschaft des Marienstifts mit dem Diakonissen-heim der TELC in Thanjavur, die 1999 sogar zu einem Besuch einer 10-köpfigen Delegation (bestehend aus zwei Kranken-schwestern, einer Schulschwester, zwei Altenpflegerinnen, einem Altenpfleger, einer ehemalige Verwaltungskraft, einem Koch, einem Arzt und einem Seelsorger) in Thanjavur führte. Umgekehrt besuchten auch indische Theologen und Fachkräfte die Kirchengemeinde St. Johannis und das Marienstift; unter ihnen auch Dr. William Gnanasekaran und Pfr. Ponniah Manoharan, Indienreferent des ELM. Dessen Tochter Diana war ebenfalls einige Zeit als Auszubildende in der Altenpflege tätig.
Zur intensiveren Beschäftigung mit der 50-jährigen Partnerschaft der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig mit der TELC siehe hier.
Pfr. Edwin Jayakumar und Familie in Braunschweig
Ehepaar Hans-Jürgen und Magdalene Mollat waren zusammen mit Ehepaar Pfr. Länger, seiner Frau Sigrid u.a.m. die treibenden Kräfte in der Aufnahme und baldigen Integration von Pastor (und späteren Bischof der TELC) Edwin Jayakumar. Zwischen 1995 und 2000 war Pastor Edwin Jayakumar mit seiner Frau Muthu (siehe Bild rechts) und den Kindern Luther und Esther als Pfarrer und ökumenischer Mitarbeiter in unserer Gemeinde St. Johannis tätig. Er hielt Gottesdienste, machte Hausbesuche und nahm an verschiedenen Projekten in St. Johannis und Gemeinden der Landeskirche, besonders in der Propstei Königslutter teil. Unterstützt wurde er dabei besonders vom Autor, der zur gleichen Zeit als Mitarbeiter des Evangelisch-lutherischen Missionswerks i.N. (ELM) ab 1996 - 2006 in der Braunschweiger Landeskirche arbeitete und seinen Dienstsitz in St. Johannis hatte.
Aufgrund des Einsatzes von Pfr. Jayakumar und seines Engagements für eine nachhaltige Partnerschaftsarbeit wurde im Januar 2003 anlässlich des ersten Partnerschaftsbesuchs in Peelamedu eine offizielle Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden St. Johannis und der Centenary Christ Church in Peelamedu begonnen. Diese Partnerschaft wuchs in den letzten Jahren noch an Bedeutung, da Pfr. Jayakumar 2013 zum XII. Bischof der Tamil Evangelical Lutheran Church (TELC) gewählt wurde und dies Amt bis zum Januar 2019 versah. Einige Besuche hin und her zwischen den Gemeinden festigten die Partnerschaft, besonders aber die regelmäßigen Informationen zu Gebetsanliegen, die jeden Monat in die Fürbitten der Kirchengemeinden in Indien wie Deutschland einflossen.