Konzeption
Löwenzähne und Pusteblumen
Der Kindergarten St. Johannis bietet 40 Kindern in zwei Gruppen die Möglichkeit zum Spielen, Lachen und Glücklichsein. In der Pusteblumengruppe können bis zu 25 Kinder betreut werden. In der Löwenzahngruppe werden bis zu 15 Kinder betreut. Pädagogische Bildungsangebote und Aktionen finden sowohl in den Stammgruppen, als auch gruppenübergreifend statt.
Personal
Das Kindergartenteam setzt sich aus sieben pädagogischen Mitarbeitern zusammen.
Zurzeit beschäftigen wir Erzieherinnen und Sozialpädagogische Assistentinnen.
Regelmäßige Teambesprechungen, Fachberatung und Fortbildung sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Bei uns sind Fachkräfte mit folgenden Zusatz-Qualifikationen beschäftigt:
1 Fachwirt für Kita- und Hortmanagement
2 Marte Meo Practitioner
1 Marte Meo Colleque Trainer und Marte Meo Therapist
1 zertifizierten Sprachmultiplikator
1 zertifizierte Sicherheitsbeauftragte
2 Fachkräfte mit einer Religionspädagogischen Langzeitfortbildung
Gerne bieten wir Auszubildenden die Möglichkeit, den praktischen Teil ihrer Ausbildung in unserem Kindergarten zu absolvieren.
Das pädagogische Team wird durch den Küster, einer Küchenhilfe und zwei Reinigungskräften ergänzt.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Bei Bedarf und nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten arbeiten wir mit folgenden Institutionen zusammen:
-Sprach- und Ergotherapeuten
-Kinderärzte
-Sozialpädiatrisches Zentrum
-Gesundheitsamt
-Grundschulen
-Frühförderstelle
-Jugendamt
-Psychologische Beratungsstellen
-Religionspädagogik:
Im Laufe des Jahres werden die kirchlichen Feste wie Ostern, Erntedank, St. Martin und Weihnachten durch entsprechende Geschichten, Lieder und anderen Bildungsangeboten besonders hervorgehoben. Tischgebete und religiöse Lieder bringen den Kindern im Alltag spielerisch den evangelischen Glauben nahe. Einmal im Monat feiern wir gemeinsam mit allen Kindern Geburtstagskirche. In diesem Gottesdienst mit festen Ritualen werden die Kinder, die in dem Monat Geburtstag hatten, noch einmal besonders geehrt. Eltern sind hierzu herzlich willkommen. In enger Zusammenarbeit mit der Pastorin und der Kantorin der Gemeinde findet einmal im Jahr eine Kinderbibelwoche statt. Hier beschäftigen sich die Kinder ganz intensiv mit einer biblischen Geschichte und lernen diese durch vielfältige Angebote kennen. Die Kinderbibelwoche endet mit einem Familiengottesdienst.
Das Krippenspiel an Heiligabend wird alle zwei Jahre vom Kindergarten gestaltet.
Die Inhalte des evangelischen Glaubens werden den Kindern im Kindergarten immer als eine Möglichkeit angeboten.
Da auch Kinder und Familien mit anderen Religionen unseren Kindergarten besuchen, ist es uns wichtig, auch deren Glauben kennenzulernen und den Kindern so die Vielfalt der Welt nahe zu bringen.
Bewegung
In Bearbeitung!
Schließungstermine
In den Sommerferien bleibt der Kindergarten 3 Wochen geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr.
Darüber hinaus ist der Kindergarten an bis zu fünf Tagen im Jahr für Zwecke der Aus- und Weiterbildung (Studientage) geschlossen, sowie an zwei Brückentagen, die als offizielle Ferientage in Niedersachsen anerkannt sind.
Die Schließzeiten werden zu Beginn jedes Kindergartenjahres bekannt gegeben.