Suche

Konfi-Zeit

Wenn Jugendliche in die siebte Klasse kommen, beginnt die Konfizeit bei uns.

In der Regel finden im  Jahr nach den Sommerfgerien wöchentliche oder monatliche Treffen statt, bei denen es darum geht einander kennen zu lernen, die Kirche mit ihren Gebäuden, Menschen und Inhalten zu erforschen. Wir versuchen miteinander in Gemeinschaft zu sein, wenn Pfarrer*in und Teamer*innen und Konfirmand*innen  zusammen sind.

In den Sommerferien nach dem ersten Jahr fahren wir mit allen Konfis nach Südtirol ins Konfirmanden-Ferien-Seminar. 

Unter   www.KFS-online.de wird das Konfirmanden-Ferien-Seminar vorgestellt.

Daran schließt sich die Konfirmation an.

 

KFS

Gemeinschaft auf Zeit

Unter www.johannis-bs.de/gemeindeleben/jugend/konfirmanden-1/kfs-2024 finden Sie als Bespiele kurze Berichte aus den Tagen des Konfirmanden- Ferien- Seminars 2024.

Teamer*in-sein im Konfirmanden-Ferien-Seminar

Darum mache ich mit ...

Neben dem Kirchenvorstand sind in allen Kirchengemeinden viele weitere Ehrenamtliche die tragenden Säulen. Warum engagieren sich Jugendliche bei uns? Hier Voten aus dem Jahr 2023

Ich bin Anni, 22 und habe gerade mein Bachelor Psychologie-Studium in Lüneburg abgeschlossen. 2013 war ich erstmals als Konfi im KFS, dann ein Jahr als Zweitfahrerin und fahre seit 2017 als Teamerin mit. Ich freue mich jährlich sofort nachdem wir zurück aus Südtirol kommen schon aufs nächste Jahr. Am spannendsten finde ich es mitzubekommen wie in den 3 Wochen aus ganz vielen Einzelgrüppchen ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Abends im Stillen Zelt zu singen und Gitarre spielen macht mir am meisten Spaß und ich genieße die Atmosphäre total. Für mich gibt mir das KFS die Chance mich in meiner Gemeinde zu engagieren und etwas zurückzugeben. Außerdem stehen wir uns im Team alle sehr nahe, sodass ich auch die Chance genieße mit wichtigen Menschen in meinem Leben neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam Konflikte zu lösen.  Anni

Mein Name ist Robert, ich bin 21 Jahre jung und konnte dieses Jahr das erste mal aufgrund meines Studiums nicht mit in das KFS fahren. Während ich von dem Team, was für mich ähnlich wie eine zweite Familie ist, Bilder aus dem traumhaft schönen Ahrntal bekam, saß ich beim Lernen für Recht, Statistik und weitere Fächer. Das KFS bedeutet für mich 3 Wochen, Arbeit, Spaß, Höhen und Tiefen und mittlerweile auch eine einzigartige Abwechslung zum Alltag.
Aufwachen mit diverser Weckmusik, einem unglaublichen Panorama und neben seinen Freunden (was ich über das Team ausnahmslos sagen würde) fehlte schon sehr. Hätte ich diese Erfahrung als Teamer nie gehabt, würde ich es nicht missen. Allerdings war ich seid 2015 KFS-infiziert! Seid 2018 engagiere ich mich als Teamer. In meinen Lernpausen errechnete ich, dass ich 15 Wochen meines jungen Lebens schon in Südtirol verbringen durfte. Der nahezu unvermeidliche Abschied vom KFS  fällt mir deutlich schwerer als erwartet.
Aus Sehnsucht zu meiner 2. Heimat gehts für mich im September nach Südtirol.
Ganz liebe Grüße aus der Studierendenstadt Göttingen von 
Robert

Mein Name ist Wencke und ich habe dieses Jahr mein Abitur absolviert. Ich war 2017 das erste Mal als Konfi dabei und bin im darauffolgenden Jahr erneut mit ins KFS gefahren. 2019 habe ich in einer anderen Gemeinde als Mitarbeiterschüler meine Juleica gemacht. Aufgrund von Corona war ich dann 2022 das erste Mal als Teamerin dabei.
Ich engagiere mich gern ehrenamtlich als Teamerin im KFS, weil ich die Kombination aus allem dort so sehr mag. 
Ich kann an mir selbst wachsen, indem ich lerne vor einer großen Gruppe zu reden oder das Programm zu planen und zu organisieren. Bei den Workshops kann ich hingegen meine kreative Ader ausleben und Konfis neue Dinge beibringen, wie beispielsweise das Indiaca spielen oder das Knüpfen von Armbändern. Mich erfüllt es die Konfis anscheinend stolz und glücklich über ihre neue Fähigkeit oder ihr Werk zu sehen. Vor allem mag ich aber das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt, welches insbesondere im stillen Zelt vermittelt wird. Ebenfalls verstehe ich mich mit den anderen Teamern gut, wodurch ich in meinem Ehrenamt gleichzeitig mit meinen Freunden gemeinsam Zeit verbringen kann. Wencke

Konfi-Zeit bei uns

Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation

Ab sofort können Jugendliche, die nach den Sommerferien in die siebte Klasse kommen, zum "Konfer" angemeldet werden. 

Klicken Sie auf die Überschrift, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Auch im Gemeindebüro wird Ihnen weitergeholfen..