Aktuelles
Online Gottesdienst Peelamedu – Braunschweig

Der nächste online Gottesdienst der ev.-luth. Partnergemeinden TELC Christ Centenary Church, Peelamedu und St. Johannis, Braunschweig findet am Samstag, den 6. September um 14:00 deutscher Zeit / 17:30 indischer Zeit statt.
Der Gottesdienst wird auf Deutsch, Englisch und Tamil gehalten. Sowohl der Gemeindechor aus Peelamedu als auch die Biblical Encounters Group aus Braunschweig werden Lieder beisteuern.
Der Link zum Gottesdienst wird in Kürze an die Beteiligten aus den Gemeinden und weitere Interessierte verschickt.
More International Worship Services in Braunschweig!
After our very well recieved first International Worship Service in 2025 we are very excited to announce that more are coming!
Together with the ESG Braunschweig (Evangelische Studierendengemeinde / Int. Students Congregation) and the Biblical Encounters Group new International Worship Services are going to be held in the ESG Hall, Pockelsstraße 21, 38106 Braunschweig
- on 23. November 2025 at 5 p.m.
- on 18. January 2026 at 5 p.m.
We hope that many Internationals in Braunschweig from different cultural and language backgrounds will be joining! Everyone is welcome to take part. English will be the main language of communication, but we'll try to include as many languages in songs, readings and intercessions as possible!
If you want tpo know more, please contact either Rev. Kerstin Schenk esg.bs(at)lk-bs.de / www.esg-bs.de
or Raja Sundarsingh James rajasundarsinghj(at)gmail.com
Biblical Encounters - it's a great experience!
Welcome - we are excited to meet you!

On the fourth Friday of the month at 18:00 we welcome anyone, regardless of confessional or religious background, age or sexual orientation, who is interested to share insights, ideas, opinions and thoughts on biblical texts.
We meet alternatively in the rooms of St. Johannis Ev.-luth. Church, Leonhardstr. 39, 38102 Braunschweig and the International Student Congregation (ESG) in Pockelstr. 21, 38100 Braunschweig.
Usually, we start with some nice Indian and German food, get to know each other, share what has happened since our last meeting and do Bible sharing on the sermon text of the following Sunday. Following that we have a joint prayer incl. individual requests, sing a few songs and share the blessing.
We extend this invitation on behalf of English speaking members of St. Johannis from as well as members of the International Student Congregation of Braunschweig.
The dates for January 2025 - February 2026 are as follows:
31. January in ESG
28. February in St. Johannis
28. March in ESG
25. April in ESG
23. May in ESG
27. June in St. Johannis
29. August in ESG
26. September in St. Johannis
24. October in ESG
28. November in St. Johannis
6. or 13. December CAROLS BY CANDLELIGHT in St. Johannis
30. January 2026 in ESG
27. February in St. Johannis
If you are interested and want to know more about us and our plans, please contact Raja Sundarsingh James under rajasundarsingh(at)gmail.com
First International Worship Service in Braunschweig found great response!
The first international worship service on the 9th of February in St. Michaelis Ev.-lutheran Church was very well attended - up to 100 people of different backgrounds and languages came to worship with us! Thanks to all who participated and helped to prepare for the service!
The Biblical Encounters Group of St. Johannis and ESG (International Students Fellowship in Braunschweig) were the driving factors behind the scenes. Accompanied by Judy Bailey and Patrick Depuhl and the ESG Choir the worship service included songs and prayers in six languages - English, French, Tamil, Arabic, Indonesian and German. The message was held by Rev. Dr. Martin Eberle, the new partnership secretary of the Ev.-luth. Church in Braunschweig, as well as two members of the Biblical Encounters Group and as our TELC Partner Church in India, Luther Jayakumar and Raja Sundarsingh James.




The evening countinued with a very moving mixture of stories and songs under the theme "Life is not black and white!" by Judy Bailey and Patrick Depuhl. Many people were deeply touched by it, especially as the stories were witnesses of healing of deep-seated wounds cause by colonialism (Judy's foreparents were abducted from Africa to Barbados) and national socialism (Patrick's father was a child fathered in the programme of NS "Lebensborn"). Bit God brought them together to counteract the evil that was done to their foreparents and show that He indeed can create a beautiful new creation (2. Cor.5:17-21)!
The entire Worship service (thanks to Nathanael Schenk!) you'll find under
https://drive.google.com/drive/folders/1Ee82skDSa6zTSnUMSKlxctzfMKfABEF8?usp=drive

Internationaler Gottesdienst und Konzertlesung mit Judy Bailey & Patrick Depuhl am 9. Februar 2025
Unsere englischsprachige "Biblical Encounters Group" sowie der Indien-Partnerschaftskreis beteiligt sich aktiv an der Vorbereitung dieses besonderen Ereignisses!
Judy Bailey und Patrick Depuhl sind ein multikulturelles Künstlerehepaar mit Wurzeln in Barbados und Deutschland. Ihre Familiengeschichten und Lieder des Programms „DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ WEISS“ konfrontieren die Besucher:innen mit den Themen Kolonialismus, Rassismus, NS-Vergangenheit, Umgang mit Traumata und Arbeit an Versöhnungsprozessen. In narrativer Poetik und ebenso berührenden Liedern vermitteln sie ihren mutmachenden Kampf zur Überwindung bzw. Heilung von tiefsitzenden, durch strukturellen Rassismus entstandenen und in Stereotypen und Alltagsrassismen bis heute wirkenden Verwundungen.
Mit der Konzertlesung verbunden ist das Vorhaben, am gleichen Tag ein internationales, multikulturelles und diverses Gottesdienstformat in Braunschweig zu etablieren. Vorbild dafür ist das Projekt ist „Hannover International Worship“, das seit mehr als 15 Jahren erfolgreich internationale Gottesdienste im Rahmen der Ev.-luth. Landeskirche Hannover anbietet.
Judy Bailey, Singer-Songwriterin, studierte Psychologin
Patrick Depuhl, Geschichtenerzähler, Kommunikationswissenschaftler
Veranstalter:
• Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Michaelis
• Initiative Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus (IKDR) Region Braunschweig
• Ev.-luth. Propstei Braunschweig
• Partnerschaftsreferent der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
• Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig (AJAB)
• Evangelische Erwachsenenbildung Braunschweig (EEB)
• „Biblical Encounters Group“ (englischsprachige Gruppe von internationalen Studierenden der ESG Braunschweig,
Indien-Partnerschaftsgruppe St. Johannis, internationale Fachkräfte in Braunschweig)
• ESG Rat, Chor und Band (Evangelische Studierendengemeinde Braunschweig)
Besuch in Leipzig
Am Samstag, den 24.08.24 haben wir einen sehr schönen gemeindsamen Tag als Partnerschaftsgruppe St. Johannis in Leipzig verbracht. Unter anderem waren wir in der St. Nicolai-Kirche zu besuch, haben dort die aktuelle Ausstellung besichtigt und an einer sehr schönen Orgelvesper teilgenommen, waren in der Paulinum-Universität, hatten einen schönen Ausblick auf die Stadt vom MDR Turm und hatten einen spannenden Austausch mit dem Geschäftsführer im Leipziger Missionshaus. Dazu natürlich viele gute Gespräche während einer entspannten Zugfahrt!
On Saturday, 24.08.24 we spent a very nice day together as the St. Johannis partnership group in Leipzig. Among other things, we visited the St. Nicolai Church, viewed the current exhibition there and took part in a very beautiful organ vespers, visited the Paulinum University, had a beautiful view of the city from the MDR tower and had an exciting exchange with the General Secretary of the Leipzig Mission in their beautiful Mission Campus. Plus, of course, lots of good conversations during a relaxed train journey!


Flucht und Migration in Indien
Vortrag Prof. B. Banerjee am 6. März 2024 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal in der Leonhardstr.40
Auch wenn es in der medialen Darstellung manchmal so scheint: Europa ist nicht allein von Flucht- und Migrationsbewegungen betroffen. Der überwiegende Teil von Geflüchteten findet Aufnahme in Nachbarländern oder macht sich innerhalb der eigenen Landesgrenzen auf den Weg. Beispielsweise kam es in Indien direkt mit der Unabhängigkeit 1947, ausgelöst durch Gewaltausbrüche im Gefolge der Teilung des Kolonialreiches, zu Flucht- und Wanderungsbewegungen innerhalb und vor allem zwischen den neuen Staaten (Indien, West- und Ostpakistan), die zu den größten Bevölkerungstransfers der Welt innerhalb kurzer Zeit zählen.
Ein- und Auswanderung aber vor allem auch interne Migrationsbewegungen halten bis heute an mit ganz verschiedenen Ursachen: Menschen in Südasien verlassen ihre Dörfer und Städte nach Naturkatastrophen, infolge von Hunger, aufgrund politische Verfolgung und vor allem, weil sie ein besseres Leben anderenorts erwarten, oft auch nur um später zurückzukehren.
Die Frage ist: Wie geht Indien, ein Land mit mehr als 1,4 Mrd. Einwohnern und geprägt durch starke sprachliche, religiöser und kultureller Unterschiede, mit diesen Herausforderungen um?
Even though it sometimes seems that way in the media, Europe is not the only place affected by refugee and migration movements. The majority of refugees find refuge in neighboring countries or make their way within their own national borders. In India, for example, independence in 1947, triggered by outbreaks of violence in the wake of the division of the colonial empire, led to flight and migration movements within and especially between the new states (India, West Pakistan and East Pakistan), which were among the largest population transfers in the world within a short period of time.
Immigration and emigration, but above all internal migration movements, continue to this day, with very different causes: People in South Asia leave their villages and cities after natural disasters, as a result of hunger, due to political persecution and, above all, because they expect a better life elsewhere, often only to return later.
The question is: How does India, a country with more than 1.4 billion inhabitants and characterized by strong linguistic, religious and cultural differences, deal with these challenges?
Treffen mit Bischof Dr. Christian Samraj in Wittenberg !
Eine 9-köpfige Delegation der Partnerschaftsgruppe von St. Johannis wird sich am Rande einer Internationalen Klausurtagung für Geistliche in kirchlichen Leitungsämtern des Lutherischen Weltbundes mit Bischof Dr. Christian Samraj am 25.11.23 in Wittenberg treffen! Wir freuen uns sehr über diese erneute Begegnung und die Chance, unsere Partnerschaft weiter zu vertiefen.
A 9-member delegation from the St. Johannis partnership group will meet with Bishop Dr. Christian Samraj on 25.11.23 in Wittenberg in the framework of an international retreat for clergy in church leadership positions of the Lutheran World Federation! We are very pleased about this new meeting and the opportunity to further deepen our partnership.
Indien-Partnerschaftsgottesdienst online am 5.11.2023
Gemeinsam mit mehreren Gemeinden unserer Partnerkirche Tamil Evangelical Lutheran Church hat am 5.11.23 um 14:00 Uhr deutscher Zeit ein sehr gut besuchter Partnerschaftsgottesdienst online stattgefunden.
Dabei waren auf unserer Seite die St. Johannis-Gemeinde in Braunschweig sowie Gemeinden aus der Propstei Königslutter (Destedt, Schapen, Königslutter). Auf indischer Seite nahmen die Centenary Christ Church Peelamedu sowie weitere Gemeinden aus dem Raum Tiruchirappalli. Insgesamt drei Chöre - aus Peelamedu, Trichy und Braunschweig - gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Einen Betrag des Joahnnis-Chores unter Leitung von Kantorin Gerhild Beuchel finden Sie hier!
Besonders gefreut hat uns das gute Echo - insgesamt 65 Personen haben online teilgenommen, nicht gezählt die Mitglieder der Chöre und der Gottesdienstteilnehmer:innen, die in Peelamedu gemeinsam im Kirchenraum den Gottesdienst online verfolgten.
Eine besondere Ehre war es auch, das Bischof Dr. Christian Samraj für die TELC und Bischof Dr. Christoph Meyns für die Braunschweiger Landeskirche Grußworte übermittelten.
Together with several congregations of our partners in the Tamil Evangelical Lutheran Church we celebrated an online worship service on Nov. 5th 2023 at 2:00 p.m. German time / 6:30 p.m. Indian time.
On the German side congregations from the Deanery Königslutter (Destedt, Schapen, Königslutter) as well as our congregation St. Johannis, Brunswick participated. On behalf of TELC congregations from the region Tiruchirappalli as well as our direct partner congregation Centenary Christ Church Peelameedu took part. It was a special joy that three choirs - from Peelamedu, Trichy and Braunschweig - supported the service with musical contributions. The contribution of our St. Johannis Choir under the leadership of Mrs. Gerhild Beuchel you find here!
We were particularly pleased with the good response - a total of 65 people took part online, not counting the members of the choirs and the service participants who followed the service online together in the church in Peelamedu.
It was also a special honor that Bishop Dr. Christian Samraj for the TELC and Bishop Dr. Christoph Meyns for the Braunschweig regional church gave words of greeting.
Eine spannende Reise - und ein Segen für alle!
Insgesamt 13 Personen haben unter Leitung von Bischof Dr. Christian Samraj von der Tamilischen Ev.-Luth. Kirche (TELC) in Südindien in der Zeit vom 31. Mai bis 19.Juni 2023 die ev.-luth. Landeskirche und die Propsteien Braunschweig sowie Königslutter besucht. 8 Personen waren Gäste in der Propstei Königslutter, 5 Personen in der Propstei Braunschweig. Hier finden Sie ein Interview von Propst Lars Dedekind mit Bischof Samraj und seiner Frau.
Neben dem Austausch über das Gemeindeleben in St. Johannis und im Quartier kamen sie auch mit verschiedensten Ansprechpersonen in Propstei und Landeskirche zusammen.Der persönliche Austausch und die vielen Gespräche, Andachten und Begegnungen mit zahlreichen Menschen auch weit über die Gemeinde hinaus waren eine wirkliche Bereicherung und ein echter Segen!
A wonderful visit and a blessed experience!
Under the leadership of Bishop Dr. Christian Samraj of the Tamil Lutheran Church (TELC) in South India, a total of 13 people visited the Lutheran Regional Church and the Provost's Offices of Braunschweig and Königslutter from May 31 to June 19 2023. 8 people were guests in the Provost's Office of Königslutter, 5 people in the Provost's Office of Braunschweig. Here you can find an interview of Provost Lars Dedekind with Bishop Samraj and his wife.
In addition to the exchange about the parish life in St. Johannis and in the neighborhood, they also met with various contact persons in the Provost's Office and the regional church.The personal exchange and the many conversations, devotions and meetings with numerous people also far beyond the parish were a real enrichment and a real blessing!
Ein abwechselungsreiches Besuchsprogramm
Zum Besuchsprogramme gehörten außerdem Besuche der Technischen Universität, städtischer Institutionen und weiterer kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Partner auch über den Raum der Braunschweiger Landeskirche hinaus. Neben den offiziellen Terminen gab es auch einige besondere Programmpunkte, wie zum Beispiel das gemeinsame Erdbeerpflücken auf dem Feld und das anschließende Einmachen der Früchte! Oder ein wunderbares Gemeindefest mit indischem Essen unserer Mitglieder Familie Yogeswaran sowie einer eindrucksvollen Präsentation des indischen Gemeindelebens! Besonders beeindruckt waren unsere Gäste von ihrem Besuch in der Lutherstadt Wittenberg und den vielen spannenden Veranstaltungen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Dass ein aktiver Bundespräsident eine Bibelarbeit hält, ganz ohne besondere Ehrungen und Zeremoniell, war für die indischen Gäste eine echte Überraschung!
A diverse programme
The visit program also included visits to the Technical University, municipal institutions and other church and civil society partners, also beyond the area of the Regional Church of Brunswick. In addition to the official appointments, there were also some special programme items, such as picking strawberries together in the fields surrounding Brunswick and then preserving the fruit! Or a wonderful church party with Indian food, prepared by our congregational members Family Yogeswaran, as well as an impressive presentation of the congreagtional life in Peelamedu! Our guests were especially impressed by their visit to Lutherstadt Wittenberg and the many exciting events at the German Protestant Church Festival ("Kirchentag") in Nuremberg. The fact that an active Federal President holds a Bible study, completely without special honors and ceremonial, was a real surprise for our Indian sisters and brothers!
Zu Details des Besuchsprogramms und der englischsprachigen Fassung der Vorstellung unserer Gemeinde siehe hier.
Besuch aus der Christ Centenary Church, Peelamedu, in Braunschweig 2023
St. Johannis freut sich auf den Besuch von fünf Gästen aus der indischen Partnergemeinde Peelamedu, Coimbatore im Bundesstaat Tamil Nadu. Ursprünglich schon für 2020 anvisiert, musste die Partnerschaftsreise wegen der Corona-Ausbrüche sowohl in Deutschland als auch in Indien verschoben werden. Jetzt aber ist der Besuch der indischen Partner:innen für die Zeit vom 31. Mai - 19. Juni 2023 geplant. Unter den Gästen sind auch der neugewählte Bischof und frühere Gemeindepfarrer von Peelamedu, Dr. Christian Samraj und seine Frau, Dr. Esther Samraj. Beide haben lange in Deutschland gelebt und haben hier auch ihren promoviert. Alle Gäste werden bei Mitgliedern des Partnerschaftskreises von St. Johannis wohnen. Neben dem Austausch über das Gemeindeleben in St. Johannis und im Quartier werden sie auch mit verschiedensten Ansprechpersonen in Propstei und Landeskirche zusammenkommen.
Visit from Christ Centenary Church, Peelamedu, in Braunschweig 2023
St. Johannis is looking forward to the visit of five guests from the Indian partner parish Peelamedu, Coimbatore in the state of Tamil Nadu. Originally scheduled for 2020, the partnership trip had to be postponed due to the Corona outbreaks in both Germany and India. Now, however, the visit of the Indian partner:ing is planned for the period from May 31 - June 19, 2023. Among the guests will be the newly elected bishop and former parish priest of Peelamedu, Dr. Christian Samraj and his wife, Dr. Esther Samraj. Both have lived in Germany for a long time and also completed their doctorates here. All guests will stay with members of the partnership circle of St. Johannis. In addition to exchanging information about parish life at St. Johannis and in the neighborhood, they will also meet with various contact persons in the Provost's Office and the regional church.

V.l.n.r.: Megala Sivakumar, Jasmine Raju, Bishop Dr. Christian Samraj, Dr. Esther Samraj, Hilda Jayachandran
Einführung von Rev. Dr. Christian Samraj ins Bischofsamt
Am 14. Januar 2023 wurde Dr. Christian Samraj in einem Festgottesdienst in der Zionskirche in Tranquebar als XIV. Bischof der Tamil Evangelical Lutheran Church eingeführt. Aus aller Welt erreichten ihn und seine Kirche Glückwünsche, so auch aus der Partnerschaftsgruppe und der Gemeindeleitung von St. Johannis (siehe Text). Anbei einige Impressionen der festlichen Einführung.
On January 14, 2023 Dr. Christian Samraj was inaugurated as the XIV Bishop of the Tamil Evangelical Lutheran Church in a festive service at Zion Church in Tranquebar. Congratulations reached him and his church from all over the world, including from the partnership group and the congregational leadership of St. Johannis. Enclosed are some impressions of the festive inauguration.





Rev. Dr. Christian Samraj zum XIV. Bischof der TELC gewählt!
Rev. Dr. Christian Samraj wurde am 7. Dezember 2022 mit 398 von 419 Stimmen zum XIV. Bischof von Tranquebar der TELC gewählt. Als Partnerschaftsgruppe von SSt. Johannis gratulieren wir ihm sehr herzlich zu dieser Wahl und wünschen ihm Gottes Segen, klugen Rat und viel Kraft für dieses Leitungsamt. Wir schauen voller Dankbarkeit auf 20 Jahre vertrauensvoller Partnerschaftsarbeit zwischen der Centenary Christ Church, Peelemedu, Coimbatore zurück. Wir freuen uns mit der Gemeinde in Peelamedu, dass aus ihr nun mittlerweile zwei Bischöfe der TELC hervorgegangen sind (Bischof i.R. Edwin Jayakumar und Bischof elect Dr. Christian Samraj) und beten weiter, dass unsere Partnerschaftsarbeit auch in den kommenden Jahre so segensreich von beiden Partnerkirchen, der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und der Tamil Evangelical Lutheran Church unterstützt wird.